Meine Maße

Messanleitung

Schau Dir an, wie Du am besten die 9 Messpunkte für Dein eigenes Hemd ermittelst.

Am besten geht es zu zweit, mit Hilfe von einem Maßband und zwei Stecknadeln. Mit etwas Geschick klappt es aber auch alleine vor einem Spiegel.

Hast Du kein Maßband, dann verwende einfach eine Schnur und miss die Länge mit dem Zollstock ab 😉

Video abspielen

Mein Hemd

Bitte die ermittelten Maße in dem jeweiligen Feld eintragen

Messanleitung

Bitte beachten:
Sie benötigen:
1) Schulternbreite
Beim Messen der Schultern benötigen Sie 2 Messpunkte an jeder Seite. Jeweils einen Messpunkt an der linken Schulter und einen Messpunkt an der rechten Seite der Schulter.
a) Messpunkt für normale Größen festlegen
Stellen Sie sich seitlich neben den Kunden und legen Sie die flache Hand auf seinen Oberarm, so dass die Finger über die Schulter herausragen. Dort, wo die Finger den Oberarm verlassen, ist unser erster Messpunkt. Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen Seite der Schulter um den zweiten Messpunkt festzulegen.
b) Messpunkt für taillierte Größen festlegen
Bei taillierten Größen liegen die Messpunkte an jeder Schulterseite etwa +1 bis +1,5 cm weiter oben.
Profitipp: Fixieren Sie die Messpunkte einfach mit einer Stecknadel!
c) Schulterbreite messen
Nun messen Sie einfach mit Ihre Maßband vom Messpunkt der linken Schulter zum Messpunkt der rechten Schulter. Dabei muss das Maßband flach auf der Schulter liegen und in einem leichten Bogen so über den Nacken geführt, dass es unter dem Hemdkragen liegt.
2) Armlänge
Die Ärmellänge bitte immer im Stehen messen! Bitte den in Schritt 1 festgeleten Messpunkt der Schulter (normal oder tailliert) als Startpunkt nehmen. Messen Sie nun bitte vom Startpunkt über die Armrückseite zum Ellenbogen, bis weiter zum äußeren Handgelenknochen. Addieren Sie danach 4cm zu diesem Maß!
Profitipp: Ihr Kunde darf den Arm nicht strecken, sondern muss den Arm bitte locker fallen lassen.
3) Hemdenlänge
Von der Schultermitte über die Brust gerade herunter bis auf die Höhe des ersten Daumengelenkknochens messen. Wichtig: Nicht am Bauch vorbei messen. Im Schnitt ist ein Hemd etwa 75-78 cm lang.
Selbstverständlich können Sie bei der Hemdenlänge auf Kundenwünsche eingehen. Freizeithemden werden zum Beispiel gerne kürzer getragen.
4) Halsumfang
Stellen Sie sich vor den Kunden und messen Sie auf der Haut des Kunden direkt unterhalb des Kehlkopfes einmal um den Hals. Lassen Sie dabei einen Finger zwischen Haut und Maßband Platz.
Profitipp: Das Maßband sollte sich noch locker bewegen lassen und keine Spannung haben.

5) Handgelenk 

Sie können auch den Umfang des Handgelenks messen. Dazu das Maßband bitte direkt auf der Haut anlegen und stramm das Körpermaß messen. Das System berechnet später automatish ein Aufmaß, so dass die Manschette nicht zu eng wird. Bitte beide Handgelenke messen und ggf. den höheren Wert nehmen. Auf einen ganzen Zentimeter aufrunden.

6) Brustumfang
Der Kunde muss gerade stehen und darf nicht stark ein- oder ausatmen. Leeren Sie die Brusttaschen. Stellen Sie sich vor den Kunden und legen Sie das Maßband vorne über die Brustwarzen und hinten über das Schulterblatt. Legen Sie das Maßband flach auf und lassen Sie etwa einen Finger Platz.
Profitipp: Das Maßband muss sich noch locker hin und her bewegen lassen, darf aber nicht durchhängen!
7) Bauchumfang
Der Kunde muss gerade stehen und darf nicht stark ein- oder ausatmen. Stellen Sie sich vor den Kunden und messen Sie auf Höhe des Bauchnabels seinen Bauchumfang. Legen Sie das Maßband flach auf und lassen Sie etwa einen Finger Platz.
Profitipp: Achten Sie darauf, dass das Maßband nicht hochrutscht!
8) Gesäßumfang
Leeren Sie die Hosentaschen. Messen Sie im Stehen den Umfang, da wo das Gesäß im Profil die höchste Erhebung hat. Das Maßband bitte straff auf der Hose anlegen.
Profitipp: Am besten gelingt die Messung, wenn Sie neben dem Kunden in die Hocke gehen!